Sportphysio 2018; 06(04): 172-177
DOI: 10.1055/a-0642-8098
Focus
Praxisfall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Förderung eines aktiven Lebensstils und der Adhärenz im physiotherapeutischen Prozess

Thorsten Weidig
,
Ines Pfeffer
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Überlegst du noch oder läufst du schon? Ob jemand einen aktiven Lebensstil im Sinne regelmäßiger körperlicher Aktivität führt oder ob ein Patient aktiv im Rehabilitationsprozess mitarbeitet, ist häufig Kopfsache. Psychologische Faktoren spielen eine wesentliche Rolle. Die Motivationspsychologie bietet theoretisch fundierte und praktisch erprobte Interventionsmöglichkeiten für die tägliche Praxisarbeit mit Patienten.